Großes GROUPLINK Treffen auf der Tea Time 2018
Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: die jährliche Tea Time der GROUPLINK. Hier treffen sich alle Geschäftsführer unseres IT-Netzwerkes zum Austausch, sprechen über aktuelle Projekte und entwickeln neue Strategien.
In diesem Jahr drehte sich alles um zwei große Themen, die unser Netzwerk aktuell bewegen: Die DSGVO und was sie mit sich gebracht hat und das die Bewegungen in unserem Netzwerk im Bereich der OpenSolutions.
Den Auftakt machte die Rechtsanwältin Frau Dr. Sohns von KSB Intax. Unter dem Titel „Die EU Datenschutzgrundverordnung – alles beim Alten oder alles neu? Wo besteht Beratungsbedarf?“ zeigte sie auf, was die DSGVO an neuen Aufgaben an die Unternehmer heranträgt und wie damit umzugehen ist. Hierbei verdeutlichte sie, was von dem umfangreichen Anforderungskatalog tatsächlich neu im Gesetzbuch eingewoben wurde und welche der vielen Aufgaben eigentlich auch vorher bereits zwar nicht Pflicht, aber als ratsam gekennzeichnet waren. Es zeigte sich, wer auch vor der DSGVO bereits gut aufgestellt war, dem fiel auch die Umstellung auf die neuen Anforderungen leichter.
Im Anschluss referierte der Datenschutzbeauftragte von Netzlink über ein Modell, mit dem die DSGVO für unsere 16 GROUPLINK-Partner auf einfachem und kostengünstigem Wege in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Wieder einmal zeigten sich die Synergien unseres Netzwerkes: die Möglichkeit, sich bei neuen Herausforderungen, wie der neuen Datenschutzgrundverordnung, auf gemeinsames Know-how und Lösungsansätze stützen zu können. Wo andere viel Geld und Zeit für eine datenschutzkonforme Lösung ihres Unternehmens investieren müssen, ist das Thema für ein Netzwerk schnell gelöst. Die Lösung heißt in diesem Fall app4ims, die integrierte Datenschutzmanagement Plattform für umfassende Datenschutzkonformität mit geringem Aufwand. Alessa Wesener aus dem Produkt- und Solutionmarketing stellte im Anschluss die Details der Lösung vor.
Zum Abschluss des Blockes fasste Sebastian Scheuring, Geschäftsführer der bitbone aus Würzburg, gemeinsam mit seinem Kollegen den Bogen rund um das Thema IT- und Datensicherheit noch einmal etwas weiter und gab einen spannenden Einblick in die Security Lösungen der 8Soft, dem Distributor der bitbone. Ein besonderes Augenmerk warf er neben einem Überblick der diversen Produkte aus dem IT-Security Bereich auf das berühmte „Layer 8-Problem“, eine Tekki-Umschreibung für die größte Sicherheitsgefahr in der IT: der Anwender. Schulung sei das einzige Mittel der Unwissenheit und Unsicherheit der Anwender entgegen zu kommen. Hierfür stellte er neben Schulungen beispielsweise auch spielerische Ansätze zur Förderung der Awareness vor.
Nach kurzer Pause und regem Austausch ging Jens Kassert, unser Business Developer für den Bereich OpenSolutions , mit einem Bericht der Projekte des vergangenen Jahres in den nächsten Themenblock hinein. Seit seinem Start vor rund eineinhalb Jahren hat sich viel bewegt bei unseren Partnern. Viele neue Kunden wurden akquiriert und spannende Projekte umgesetzt. Nach seinem Rückblick zeigte er verschiedene Business Modelle auf, mit denen dieser gute Startschuss und Erfolg weiterhin ausgebaut werden kann.
Den Abschluss des Tages machte Martin Lange, Cloud Manager der Netzlink, mit seinem Einblick in die aktuellen Smart City Projekte unseres Netzwerkes. Unverkennbar geht der Trend aller Städte und Institutionen, wie Krankenhäuser, Schulen oder der Industrie, immer schneller in Richtung „smarter werden“. Nun gilt es bereit zu stehen, um diese Entwicklung nicht nur aus der Ferne zu beobachten, sondern als IT-Unternehmen aktiv zu begleiten und mitzugestalten. Die richtigen Tools und Plattformen hierfür gibt es bereits: FIWARE und OpenStack sind die Schlüsselwörter. Netzlink als FIWARE Gold Partner und erfahrener Dienstleister für Smart City Projekte bietet den perfekten Einstieg auch für unsere anderen GROUPLINK-Partner, mit ihrem Know-how in dieses Themengebiet einzusteigen bzw. ihre ersten Ansätze großflächig auszubauen.
Beim gemeinsamen Abendessen im Hannoveraner Steuerndieb blieb unseren Partnern nach dem langen und interessanten Tag viel Zeit zum Austausch über die vielen Themen des Tages. Bis spät in den Abend saßen sie beieinander und steckten die Köpfe zusammen.