Hervorragende Leistungen beim GROUPLINK-Nachwuchs
Wir freuen uns ganz besonders mit unserer Netzlink-Kollegin Sarah Demuth, die diese Woche ihr Bachelorstudium der Informatik an der Hochschule Ostfalia sehr erfolgreich abgeschlossen hat.
Sarah beschäftigte sich in Ihrer Bachelorarbeit mit einem hoch modernen Thema: Automatisierung des Deployments von Applikationen mit Docker in einer OpenStack-Cloud-Umgebung. Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, wie sich Software as a Service (SaaS) auf der Basis der Technologien Docker und Ansible automatisieren lässt. Mit diesen Technologien werden Container auf einer OpenStack-Instanz erstellt (Docker), je nachdem wie viele Anwendungen benötigt werden. Ein Container beinhaltet die bereitzustellende Software. Anstatt des üblichen Vorgehens, verschiedene virtuelle Server aufzusetzen und für jeden Server eine Umgebung einzurichten, wird auf der OpenStack-Instanz ein Betriebssystem installiert, womit sich die Software im Docker-Container direkt starten lässt – dadurch wird die Hardware deutlich besser ausgeschöpft. Zur automatisierten Steuerung der OpenStack-Cloud-Umgebung und zur Konfiguration dient schließlich die Open Source-Plattform Ansible.
Für ihre Ausarbeitung und die heutige Präsentation erhielt Sarah eine hervorragende 1,0. Wir sind stolz, Sarah nun als feste Mitarbeiterin bei Netzlink begrüßen zu können und gratulieren ihr ganz herzlich zu dieser tollen Leistung.
Foto: v.l. Prof. Dr. Ina Schiering (1. Prüfer), Sarah Demuth (Absolventin), Dipl.-Inf. Philip Reetz (2. Prüfer)