Univention-Summit 2019: Open Source auf ganzer Linie
Der erste Monat des Jahres 2019 endete für die GROUPLINK und ihre Partner mit einem absolut hochwertigen Event: dem Univention Summit 2019 in der schönen Hansestadt Bremen. Vom 31.01. bis zum 01.02.2019 kamen rund 370 IT-Verantwortliche von IT Dienstleistern, Cloud-Service-Providern und Software-Herstellern zusammen und trafen sich mit Open-Source-Anwendern aus Wirtschaft und Bildung. Schwerpunkt der Veranstaltung war wieder einmal Networking und der aktive Wissenstransfer über organisatorische Grenzen hinweg, ganz im Sinne des Open-Source-Gedankens. Natürlich war GROUPLINK-Mitglied LINET Services aus Braunschweig als langjähriger erfahrener Univention-Partner wieder als Gold-Sponsor am Start. Ergänzt wurde das Univention-Team durch unseren Business Development Manager Open Solutions, Jens Kassert, der die LINET-Kollegen mit seiner langjährigen Erfahrung im Open-Source-Geschäft tatkräftig unterstützte.
Ein actiongeladener erster Tag auf der Univention 2019
Der erste Event-Tag begann mit der äußerst inspirierenden Key-Note „Digitale Souveränität statt Digitalem Mittelalter“ seitens Peter Ganten, dem CEO der gastgebenden Univention GmbH. Im Anschluss gab es u. a. Einblicke in die zukünftig zu erwartenden Features des Kernprodukts Univention Corporate Servers (UCS). Nach einer ersten Pause und intensivem Networking hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich entweder den Aspekten des Praxiseinsatzes des UCS zu widmen oder im Rahmen des „EDUCATION TRACKS“ einen Einblick in Themen rund um Digitalisierung im Bildungssektor zu gewinnen. Digitalisierung bedeutet stetigen Wandel – Bildung ist im stetigen Wandel: Wie können wir zwei sich bewegende Ziele miteinander verbinden? Jöran Muuß-Merholz zeigte dabei plastisch außergewöhnliche Perspektiven aus der Sicht der Pädagogik auf. Absolut hörens- und sehenswert!
Nach der „verdienten“ Mittagspause ging es mit den drei Tracks „UCS TECHNIK“, „EDUCATION“ und „ROUNDTABLES“ weiter. Jens Kassert nahm hier gemeinsam mit Ben Haberhauer von der Univention als „Captain“ die Gelegenheit war, sich mit anderen Besuchern in einem dynamischen Roundtable auszutauschen. Es ging um Fragestellungen und mögliche Antworten hinsichtlich des Einsatzes von Open-Source-Software im Umfeld von Unternehmen und Organisationen. Konkret wurde diskutiert, wann und wo sich der Einsatz von Community-Software anbietet und warum Enterprise-Lösungen oftmals die bessere Alternative sind. Personal? Wissen? Organisation? Technologiereife? Support und Wartung? Compliance? All diese mannigfaltigen Aspekte wurden unter reger Beteiligung aller Anwesenden angeschnitten.
Nach einer Kaffeepause und weiteren zentralen Vorträgen schloss als nächstes Highlight die Verleihung des Open Source Business Awards (OSBAR) durch die Open Source Business Alliance (OSBA) an. Der erste Tag konnte dann mit der Besichtigung der Mercedes-Produktionsanlage in Bremen oder einer Probefahrt auf dem Mercedes-Testgelände locker abgerundet werden. Zu guter Letzt gab es einen gemütlichen Ausklang mit Abendessen & Get-together im Swissôtel.
Univention, die Zweite
Der zweite Veranstaltungstag stand u. a. im Fokus des Einsatzes von UCS im schulischen Umfeld aus technischer Sicht (UCS@school Technik Barcamp). Im Rahmen der Partner-Workshops beleuchtete GROUPLINK-Partner LINET Services das Thema „IT in der Schule – Warum kann man nicht einfach auf einen Knopf drücken und alles ist fertig?“. Im parallelen „EDUCATION TRACK“ stellten Kunden aus dem Bildungssektor Ihre Projekte und Erfahrungen aus der Praxis greifbar dar. Insbesondere wurde auf die Herausforderungen für Schulen und Schulträger eingegangen. So wirken z. B. fehlende Strukturen in Support und Betreuung oder die Reglementierung aus rechtlicher Sicht (Datenschutz, WhatsApp) zunächst wie große und komplexe Aufgaben, die jedoch mit den richtigen Ansätzen schnell gelöst werden können. Der Tag und damit das gesamte Event endete mit einem gemeinsamen Business Lunch.
Unser Fazit: Der Besuch des Univention Summit in Bremen war wieder einmal absolut inspirierend, denn das Zusammenwirken von Bildung und IT sind unsere Zukunft! Gerne nächstes Jahr wieder! Dank an alle Beteiligten des Univention Summits für die tollen Tage!